Tätowierung - ein notwendiger Schritt auch bei Wohnungskatzen
Dass herrenlose, streunende Katzen nach erfolgter Kastration vom Tierarzt tätowiert werden ist schon lange kein Geheimnis mehr. Die Tätowierung macht unsere Tierschutzarbeit erst möglich, denn wie sollten wir sonst die bereits kastrierten Katzen von den unkastrierten unterscheiden? Doch wir merken leider immer wieder, dass längst nicht alle sonst sehr verantwortungsbewussten Katzenhalter ihre Katze(n) nach der Kastration auch Tätowieren lassen, dabei ist die Tätowierung gerade für die sogenannten Wohnungskatzen, die laut Besitzer "höchstens auf den Balkon / in den Garten dürfen", sehr wichtig!
Es erschwert zum einen unsere Tierschutzarbeit, da es immer wieder vorkommt, dass wir herumstreunende "ehemalige" Hauskatzen zum Kastrieren bringen, und später erfahren, dass das Tier bereits kastriert war. Damit war unsere Zeit und Arbeit vergeudet, die des Tierarztes, und auch die Katze musste unnötigerweise narkotisiert werden.
Zum anderen können zugelaufene Katzen ohne Tätowierung nicht eindeutig identifiziert werden! Nur anhand der Tätowierung kann der Tierarzt feststellen, wer der Besitzer der Katze ist. Sollte die Katze doch einmal durch Tür oder Fenster entweichen, aus dem nicht richtig geschlossenen Katzenkorb springen, vom Balkon fallen oder den Gartenzaun überwinden, kann sie durch die Tätowierung von aufmerksamen, tierlieben Menschen durch die Information des Tierarztes wieder zum Besitzer zurückgebracht werden.
Es kommt auch oft vor, dass ehemalige "reine Wohnungskatzen" nach einem Umzug ihrer Besitzer in ein Haus oder in eine Erdgeschosswohnung mit Auslaufmöglichkeit zu Freilaufkatzen werden. Diese Tiere müssen erst lernen, mit der Freiheit umzugehen. Manche Katze erschreckt sich durch Kleinigkeiten (z. B. Geräusche) derart, dass sie ohne Nachzudenken wegrennt - und später nicht mehr zurück findet! Sie sind dann völlig hilflos - und (ver)enden oft als Streuner.
Ein wichtiger Aspekt ist auch der, dass tätowierte Tiere von den sogenannten Tierfängern nicht eingefangen werden dürfen! Die Tätowierung ist zwar kein Schutz dafür, dass die Katze nicht doch im Versuchslabor endet, aber die Chance, dass die Tierfänger ihre Finger von Ihrer Katze lassen, sind wesentlich größer!
Daher unsere Bitte:
Zeigen Sie Verantwortungsbewusstsein! Lassen Sie ihre Katze(n) während der Kastration unbedingt auch tätowieren!
Letzte Aktualisierung: Montag, 25. Februar 2013
 |